Sie suchen eine Firma zur Unterstützung oder Betreuung Ihres Delphi Projektes?
Klicken Sie hier!
Memory Leaks in Delphi
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 17.08.2017
In Release 1 von Delphi 10.2 Tokyo tritt ein Problem bei Windows FireMonkey-Anwendungen auf. Im Quality Portal wurde hier von Memory Leaks in den entsprechenden Anwendungen berichtet. Ebenso hier auf Stackoverflow.
Das Problem liegt daran, dass die an Thread.CurrentThread.ForceQueue weitergegeben Callbacks in TStyledControl.KillResourceLink nicht ausgeführt werden können, weil die Anwendung geschlossen wird, bevor ein Thread diese behandeln kann. Der TThread-Klassendestruktor zerstört die Liste, die immer noch die unbehandelten Callbacks enthält. Vermutlich finden die Memory Leaks nicht während der Ausführung, sondern bei Beenden des Programms statt.
Delphi steuert eine ganze Welt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 04.08.2017
In Hamburg, direkt an der Elbe lockt die Touristenattraktion Nummer 1 jährlich weit über 1 Millionen Besucher in die Räume des Miniatur Wunderlandes. Auf einer Fläche von ca. 7.000 Quadratmeter ist in etwa 760.000 Arbeitsstunden eine unvergleichliche Miniaturwelt entstanden.
Im Juli 2000 wurde die Idee, die größte Modelleisenbahn der Welt zu bauen, in der Alpenmetropole Zürich, in einem Modellbahnshop von Frederik Braun geboren.
Die Umsetzung des Projekts durch die Zwillingsbrüder Gerrit und Frederik Braun sowie Stephan Hertz begann dann im Dezember 2000.
Neben der Anforderung an die 100 prozentige Verfügbarkeit der Systeme besteht eine große Herausforderung darin, die verschiedenen Teile der Anlage und ihre Teilsysteme simultan zu steuern. Eine weitere Anforderung ist beispielsweise die Bewegung der Autos mit den Lichtsignalen der Ampeln zu synchronisieren. Gesteuert werden nicht nur die ca. 1040 Züge, sondern auch noch die über 385.000 Lichter, sowie die ca. 9.250 Autos, Flugzeuge und Schiffe.
Foren-Tage 2017
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 17.07.2017
Die Foren-Tage sind eine Fortsetzung der bisherigen Delphi-Tage der Online-Foren Delphi-Treff, Entwickler-Ecke, Delphi-PRAXiS mit Unterstützung von Embarcadero. Dieses Jahr findet die Community-Veranstaltung für Delphi-Entwickler vom 21. bis 23. September in Hamburg statt. Am 21. Und 22. wird ein Workshop zum Thema „Cloud und Datensicherheit mit Delphi“ angeboten. Daniel Magin und Daniel Wolf werden den Workshop leiten und behandeln unter anderem Themen wie Verschlüsselungsverfahren, digitale Signaturen und BAAS-Anbieter.