Sie suchen eine Firma zur Unterstützung oder Betreuung Ihres Delphi Projektes?
Klicken Sie hier!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 21.04.2017
Eine Stärke Delphis ist seine Modularität und Anpassbarkeit durch Komponenten von Drittentwicklern. Diese Komponenten können verschiedenste Aufgaben und Probleme von Delphi-Entwicklern vereinfachen und andere Lösungen ermöglichen, ohne dass dafür neuer Code geschrieben werden muss. Durch regelmäßige Updates bleiben davon viele auch für die neuesten Delphi-Versionen aktuell. Dazu gehören auch unter anderem die folgenden in einer kleinen Auswahl zusammengestellten Komponenten:
TeeGrid ist eine Komponente von Steema Software SL für alle Versionen von Delphi 2009 bis Delphi 10.2 Tokyo und FireMonkey.
Diese Grid-Komponente ist unter anderem in der Lage mit großen Datenmengen umzugehen, erlaubt die Formatierungsanpassung für jede unterschiedliche Spalte und die Erstellung von Unterspalten pro Spalte, automatisierte Spaltenbreiten, Gruppen und Bänder und viele weitere Features.
TeeChart ist ebenfalls eine Komponente von Steema Software SL für Delphi 7 und alle Versionen von Delphi 2007 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Mit TeeChart wird die Erstellung von Diagrammen und Schaubildern ermöglicht. Diese können in 2D oder in pseudo-3D dargestellt und exportiert werden.
Die DevExpress VCL von DevExpress ist ein umfangreiches Komponentenpaket für alle Versionen von Delphi 2010 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Die ExpressQuantumGrid Suite ist ein Teil der DevExpress VCL und bietet Grid-Optionen mit vielen bereits integrierten Funktionen wie z.B. die Sortierung einzelner oder mehrerer Spalten, automatische Spaltenbreiten, Gruppen und Bänder, Filter und Beziehungen.
Das QuantumGrid in Aktion
Ebenso gehört die ExpressQuantumTreeList zu dem Paket. Diese Komponente kann Daten als Tree, Liste oder einer Kombination der beiden darstellen. Diese Flexibilität und die Verwendung einer DataController-Bibliothek zur schnellen Datenverwaltung ermöglichen die vielseitige Erstellung verschiedener Anwendungsoberflächen.
Außerdem gehören Komponenten für Tabellenkalkulation, Funktionsleisten, Oberflächensteuerung, Rechtschreibprüfung, Terminplanung, Flussdiagramme und Drucksteuerung zu dem Paket.
FastReport VCL von Fast Reports, Inc. ist für alle Versionen von Delphi 7 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar und ermöglicht die Erstellung von genau anpassbaren Reports. FastReport VCL stellt alle erforderlichen Werkzeuge zur Verfügung wie einen visuellen Report-Designer, einen Reporting Core und ein Vorschaufenster.
Mögliche FastReports
Universal Data Access Components oder abgekürzt UniDAC von Devart ist eine Komponente für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Universal Data Access Components (UniDAC) stellt einen einheitlichen Zugriff auf verbreitete Datenbankserver wie Oracle, Microsoft SQL Server, MySQL, InterBase und Firebird zur Verfügung. Diese einheitliche Herangehensweise an den datenbankbezogenen Anwendungsentwicklungsprozess erlaubt durch seine serverunabhängige Oberfläche die einfache Erstellung von datenbankübergreifenden Anwendungen.
EntityDAC ist ebenfalls eine Komponente für den Datenbankzugriff von Devart für alle Versionen von Delphi 2007 bis Delphi 10.2 Tokyo.
EntityDAC stellt ein Framework zur Verfügung, das die objektrelationale Abbildung von Datenbankobjekten als Delphi-Klassen mit voller Unterstützung für Verkapselung, Vererbung, Polymorphie und anderen OOP-Features ermöglicht.
Mitov Software hat viele Komponenten für Delphi und FireMonkey entwickelt. Dazu gehören unter anderem:
Die Downloadlinks für die aktuellsten Versionen der oben aufgelisteten Komponenten für Delphi 10.2 Tokyo wurden bisher nur hier auf dem Blog von Mitov Software gepostet. Alle der oben genannten Komponenten und Bibliotheken sind zu allen Versionen von Delphi XE4 bis einschließlich Delphi 10.2 Tokyo kompatibel.
TMS FMX Chart ist eine Diagramm- und Grafikenkomponente von TMS Software für alle Versionen von Delphi XE06 bis Delphi 10.2 Tokyo.
TMS FMX Chart ermöglicht die Erstellung von plattformübergreifenden Diagrammen und Grafiken mit einem hohen Anpassungsgrad. Neben einer breiten Auswahl an Diagrammtypen werden mehrere Serien mit optional getrennten oder kombinierten automatischen X- und Y-Achsen unterstützt. Enthalten sind auch optionale Anmerkunden zu jedem Punkt einer Serie, 3D-Support und Legendenfunktionalität.
TMS VCL WebGMaps ist eine Kartenkomponente ebenfalls von TMS Software für alle Versionen von Delphi 2007 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Mit dieser Komponente können Karten in verschiedenen Ansichten dargestellt werden: Als Straßenkarte, Satellitenansicht, Hybrid und Terrainkarte. Auf diesen Karten können Markierungen gesetzt und beschriftet werden, Koordinaten angezeigt, Routen geplant und Flugrouten angezeigt werden.
MiTeC-Komponenten:
MiTeC hat viele verschiedene Komponenten für Delphi entwickelt. Dazu gehören:
ZipForge von ComponentAce ist eine Zip-Komponente für alle Versionen von Delphi 4 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Mit ZipForge können Zip-Archive erstellt und entpackt, Dateien einem Archiv hinzugefügt, ersetzt oder entfernt und selbstentpackende Archive erstellt werden.
Die ShellBrowser-Komponenten von JAM Software dienen der Emulierung der Windows Shell und sind für alle Versionen von Delphi XE2 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
eDocEngine VCL von Gnostice ist eine Komponentenbibliothek für die Erstellung verschiedener Dokumententypen und ist für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
Mit den Komponenten der eDocEngine-VCL-Bibliothek können unterschiedliche Dokumententypen wie unter anderem PDFs, CSVs, PNGs oder HTML erstellt werden. Außerdem ist eine Report-Export-Funktion enthalten.
TUsers Security Component von Tools&Comps ist eine Sammlung von Sicherheitskomponenten für alle Versionen von Delphi 2009 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Die Komponenten ermöglichen Delphi-Entwicklern die einfache Implementierung von Benutzerauthentifizierung und -berechtigungsverwaltung. Mit der Benutzerberechtigungsverwaltung kann der Zugriff auf alle Teile der VCL wie Buttons, Menü-Items, DBGrids, Queries usw. gesteuert werden.
Die JEDI Code Library besteht aus einer Sammlung von ausführlich getesteten Utility-Funktionen und nicht-visuellen Klassen für Delphi 10.2 Tokyo. Die Bibliothek ist unterteilt in mehrere Kategorien wie Strings, Files and I/O, Security, Math und viele weitere. Da die JCL unter der Mozilla Public License veröffentlich wird, kann sie für freeware/shareware, opensource und kommerziellen Projekte frei verwendet werden.
Die JVCL ist eine Bibliothek mit über 600 visuellen und nicht-visuellen Komponenten für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi 10.2 Tokyo. Enthalten sind Komponenten für GUI, Algorithmen, Klassen, API-Header und so weiter.
Synopse mORMot ist ein open source Client-Server ORM SOA MVC Framework für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Serverseitig ist das Framework auf Windows und Linux und auf der Clientseite alle Plattformen einschließlich Mobile und AJAX ausgerichtet. Die Hauptfeatures bestehen aus
Ein Teil von Synopse mORMot ist Synopse PDF, das auch unabhängig von dem Framework für die Erstellung von PDFs verwendet werden kann.
Mars – Curiosity ist eine Bibliothek mit dem Ziel REST-Anwendungsserver in Delphi zu implementieren. Dazu gehört auch eine Client-Bibliothek. Mars – Curiosity ist für alle Versionen von Delphi XE bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
FFmpeg ist ein Framework für das Decodieren, Codieren, Transcodieren, Multiplexen, Demultiplexen, Streamen, Filtern und abspielen von Audio- und Videoquellen. FFmpeg ist verfügbar für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Delphi Twain ist eine Bibliothek für den Zugriff auf Delphis und Lazarus Scanfunktionen. Delphi Twain für die VCL ist verfügbar für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi Tokyo 10.2 und für FireMonkey von Delphi XE2 bis Delphi 10.2 Tokyo.
Die Internet Component Suite (ICS) ist eine Sammlung von Komponenten für LAN/WAN und das Internet für alle Versionen von Delphi 7 bis Delphi 10.2 Tokyo.
SDriver ist ein Wrapper für die Nachrichtensoftware Slack und ist für Delphi 10.1 Berlin und Delphi 10.2 Tokyo verfügbar. SDriver erlaubt das Senden von Nachrichten an Slack von einem Server, einer Mobile App oder einer Desktopanwendung.
Cindy Components ist eine Komponentensammlung für die Steuerung der graphischen Oberfläche einer Anwendung für alle Versionen von Delphi 7 bis Delphi 10.2 Tokyo. Enthalten sind Komponenten für VCL-Steuerung, Dateisuche, Komponentenresizer, das Parsen von mathematischen Ausdrücken und viele mehr.
TurboPower Orpheus ist eine Komponentensammlung für Delphi 10.2 Tokyo. Sie beinhaltet verschiedenste Komponenten von Dateneingabe zu Kalendern und Uhren. Andere nennenswerte sind Report Views, eine LookOut Bar und ein Objektinspektor.
Die VCL-Komponenten EsVCLComponents zeichnen sich vor allem durch ihre gute Unterstützung für Transparenz, hohe DPI-Zahlen und das Verhindern von Flimmern aus. EsVCLComponents sind für alle Versionen von Delphi XE2 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
Virtual TreeView ist eine Tree-Steuerung für Delphi 7 und Delphi XE bis Delphi 10.2 Tokyo. Virtual TreeViews Besonderheit ist, dass es die Daten, die es verwaltet, nicht liest. Anstelle dessen wird alles durch Ereignisse oder Kinder im Baum mit überschriebenen Methoden abgerufen.
Mit TChromeTabs können Google Chromes Tabs in Delphi implementiert werden und ist für alle Versionen von Delphi 6 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
TFrameStand dient der genaueren Steuerung von TFrames unter anderem durch das Teilen von CommonActions durch verschiedene UI-Kombinationen oder Animationen und Übergänge. TFrameStand ist für Delphi XE8 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
VCL Style Utils ist eine Bibliothek zur Ergänzung der RAD Studio VCL Styles durch die Unterstützung für klassische und neue verbreitete Dialoge, Task-Dialoge, die Stylings von Popup- und Shell-Menüs und viele weitere. VCL Style Utils ist für alle Versionen von Delphi XE2 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
Redis Client stellt eine Client-Delphi-Verbindung zu Redis-Servern dar für alle Versionen von Delphi XE5 bis Delphi 10.2 Tokyo. Mit Redis Client können alle Redis-Befehle gesendet und die Antworten empfangen und verarbeitet werden. Außerdem werden sowohl Mobile und seit Delphi 10.2 Tokyo auch Linux unterstützt.
InstantObjects ist ein integriertes Objektpersistenz-Framework für Delphi 10.2 Tokyo.
DIUcl ist eine Komponentenbibliothek für die Kompression und Dekompression von Daten für alle Versionen von Delphi 2 bis Delphi 10.2 Tokyo.
HashLib4Pascal ist eine Bibliothek mit einem einfach zu verwendenden Interface für die Verarbeitung von Hashes, Checksummen von Strings, Dateien, Streams, Byte Arrays und noch einige weitere. Die HashLib4Pascal-Bibliothek ist für alle Versionen von Delphi 2010 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
OXml ist eine XML-Bibliothek für Delphi 10.2 Tokyo.
OmniThreadLibrary ist eine Thread-Bibliothek für alle Versionen von Delphi 2007 bis Delphi 10.2 Tokyo.
SMBIOS von Distributed Management Task Force, Inc. dient dem Zugriff auf BIOS- und Hardwareinformationen unabhängig von dem Betriebssystem oder dem Vorhandensein eines Betriebssystems. SMBIOS ist für alle Versionen von Delphi 5 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
Almediadev-Bibliotheken
Almediadev hat verschiedene Bibliotheken mit Komponenten vor allem für die Implementierung und Verwaltung von Skins, VCL Styles und 2D-/3D-Effekten entwickelt. Dazu gehören:
IDE-Plug-Ins und Hilfswerkzeuge
Mit dem IDE Theme Editor kann die Entwicklungsumgebung im Bezug auf Farben und farbliche Hervorhebungen angepasst werden. Der IDE Theme Editor ist für Delphi 7 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
DDev Extension ergänzt die IDE um neue Features und unterstützt Delphi 10.2 Tokyo. Neue Features sind unter anderem eine Autospeicherfunktion, erweiterte Tastenbelegung, das deaktivieren des Package Caches und noch viele mehr.
GExperts ergänzt die IDE um neue Features und unterstützt Delphi 10.2 Tokyo. Neue Features sind unter anderem eine erweiterte Backupfunktion mit zusätzlichen anpassbaren Dateilisten, Suchen und Ersetzen von Unicode-Dateien, DFMs etc., das Verfolgen von Abhängigkeiten zwischen Units eines Projekts und noch viele mehr.
Das IDE Fix Pack ist eine Sammlung von inoffiziellen Bugfixes und Performance-Optimierungen für die RAD Studio IDE und Compiler. Durch die Optimierungen startet die Entwicklungsumgebung schneller, Projekte werden schneller geöffnet und der Debugger arbeitet schneller. Außerdem werden einige IDE-, Compiler- und Debugger-Memory-Leaks behoben. Das IDE Fix Pack ist für alle Versionen von Delphi 2009 bis Delphi 10.2 Tokyo verfügbar.
CnWizards ist eine Plug-In-Sammlung mit grafischen und steuerungstechnischen Änderungen zur Steigerung der Entwicklungseffizienz. CnWizards ist mit Delphi 10.2 Tokyo kompatibel.
Mit dem Delphi Package Installer wird die Installation von Komponenten vereinfacht. Abhängigkeiten werden automatisch berücksichtigt und die Quellpfade der IDE hinzugefügt.