Sie suchen eine Firma zur Unterstützung oder Betreuung Ihres Delphi Projektes?
Klicken Sie hier!
Ext JS - Das umfassendste JavaScript-Framework zum Erstellen von plattformübergreifenden Web-Anwendungen für Unternehmen. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 27.09.2018
Am 12. September 2018 fanden die „Embarcadero DevTracks“ in Oldenburg, im Technologie- und Gründerzentrum statt. Auf dieser Veranstaltung wurde u.a. das Sencha Ext JS Framework von Olga Petrova vorgestellt. Ext JS ist ein clientseitiges JavaScript- bzw. Ajax-Framework für interaktive Webanwendungen.
Sencha Ext JS bietet alles, was ein Entwickler benötigt um datenintensive, plattformübergreifende Webanwendungen zu erstellen. In modernen Browsern nutzt Ext JS die HTML5-Funktionen.
Ext JS bietet über 115 leistungsstarke, vorab getestete und integrierte UI-Komponenten wie Kalender, Raster, Diagramme und mehr. Das Ext JS Grid- und Advanced Charting-Paket kann problemlos Millionen von Datensätzen verarbeiten. Das Framework enthält ein robustes Datenpaket, das Daten von jeder Back-End-Datenquelle verarbeiten kann. Mit Sencha Pivot Grid und D3-Adapter können Unternehmen ihren Webanwendungen führende Visualisierungs- und Analysefunktionen hinzufügen.
Die umfangreichen Ext JS-Tools und -Themen verbessern die Entwicklungsproduktivität und beschleunigen die Bereitstellung von gut aussehenden Webanwendungen. Viele integrierte Tools stehen zur Verfügung um beim Design, der Entwicklung, der Thematisierung und dem Debugging von Anwendungen sowie bei der Optimierung und Bereitstellung von Builds zu helfen.
Es ist für Open-Source-Projekte unter der GPL erhältlich, aber auch für kommerzielle Projekte können entsprechende Lizenzen erworben werden. In erster Linie bietet Ext JS eine umfangreiche Sammlung von Steuerelementen.
Programmoberfläche (GUI)
Das Ext-JS-Framework beinhaltet eine Sammlung aus verschiedenen Formular-Elementen:
Außerdem stehen verschiedene vorgefertigte Elemente, auch Widgets genannt, zur Verfügung:
Viele dieser Elemente können direkt mittels Ajax-Technologie Daten empfangen und senden. Die Entwickler-Community entwickelt das Framework ständig weiter und stellt zusätzliche Erweiterungen bereit.
Anwendungsunterstützung
Im Jahre 2017 wurde Sencha durch Idera aufgekauft.
Delphi – Community Edition Embarcaderos neue kostenlose, voll funktionsfähige Delphi-IDE zum Erstellen nativer, plattformübergreifender Apps auf proffesioneller Ebene.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 24.08.2018
Die Delphi Community Edition ersetzt die bisherige Starter Edition und ist eine voll funktionsfähige IDE zum Erstellen von iOS-, Android-, Windows- und MacOS-Apps aus einer einzigen Delphi-Codebase. Sie ist kostenlos und für alle freiberuflichen Entwickler, Startups, Studenten und für gemeinnützige Organisationen gedacht. Die Delphi Community Edition enthält einen Code-Editor, leistungsstarke Debugging-Tools, integrierten Zugriff auf beliebte lokale Datenbanken mit Live-Daten zur Design-Zeit, Bluetooth- und IoT-Funktionen sowie einen visuellen UI-Designer mit Unterstützung für pixelperfektes, plattformspezifisches Styling.
Die neue Edition lässt sich nicht nur zur nichtkommerziellen Nutzung einsetzen, sondern auch für kommerzielle Zwecke (bei Nutzung durch max. 5 Entwickler). Hierbei ist aber zu beachten, dass bei einer kommerziellen Nutzung der Umsatz pro Jahr weniger als 5000 US-Dollar (ca. 4300 EURO) betragen darf. Dazu zählen nicht nur die Einnahmen, die mit der Community Edition erzielt wurden, sondern auch alle Dienstleistungen, bei denen diese nicht eingesetzt wurde. Dadurch ist diese Edition hauptsächlich nur für Start-Ups interessant.
Nachdem die Community Edition installiert wurde, läuft die Lizenz erstmals ein Jahr. Nach Rückfrage bei Embarcadero Deutschland, wird die Edition voraussichtlich jährlich aktualisiert, sodass nach Ablauf der Lizenz eine neue Version (z.B. Community Edition 10.3) installiert werden kann.
Was bietet die neue Edition von Embarcadero?
Und das Beste... Wenn die Anwendungen und das Start-Up in Gang kommen, muss man keine neuen Tools oder keinen neuen Code aus verschiedenen Toolsets lernen, sondern man kann direkt mit der vorhandenen Codebasis auf einer der kostenpflichtigen Editionen umsteigen.
Delphi ist in vier Editionen verfügbar - Community, Professional, Enterprise, und Architect. Erläuterungen zu den Unterschieden der einzelnen Editionen finden Sie unter Produkteditionen und in der Feature-Matrix.
Weiter Details finden Sie in den FAQ zur Community Edition und hier gibt es die Community Edition gratis.
Embarcadero lädt zu einer weiteren Veranstaltung ihrer „DevTracks“ am 12. September 2018 nach Oldenburg unter dem Motto „Schnelle, langlebige und kostengünstige Softwareentwicklung“ ein.
In der heutigen Zeit durchläuft die Softwareentwicklung in vielen Bereichen einen Wandel. Vorhandene Anwendungen sollen mit immer neuen Hardware- und Softwareplattformen kompatibel sein. Hierzu kommt noch die Herausforderung der mobilen Endgeräte und über allem schwebt noch das aktuelle Thema Datensicherheit.
In dieser Veranstaltung will nicht nur Embarcadero eine Reihe von sehr unterschiedlichen Erfolgsgeschichten vorstellen, sondern auch Kunden, die zur Erstellung von robusten und gewinnbringenden Anwendungen ihr Geschäft mit Delphi aufgebaut haben, berichten über ihren erfolgreichen Werdegang mit dem Embarcadero RAD Studio.
Am Vormittag, nach der Begrüßung präsentiert Matthias Eißling die Roadmap der Entwicklungstools.
Im Anschluss stellt der Geschäftsführer der ERPwerk GmbH & Co. KG (Delphi-Anwendungen im Enterprise Umfeld Betreuung, Re-Design, Erweiterung und Neuentwicklung), Ulf Klarmann sein Unternehmen vor.
Danach stellt der stellvertretende IT-Leiter Miniatur Wunderland Hamburg, Herr Daniel Wolf, die Steuerung der weltgrößten Modelleisenbahn mit Delphi und FireDAC vor.
Nach der anschließenden Diskussionsrunde und der Mittagspause, stehen noch folgende Themen auf der Agenda:
Weitere Information zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.devtracks.de